
Meine Liebe für Schweizer Wein entfachte während meinem einjährigen Praktikum auf dem Weingut zum Sternen in Würenlingen. Das war 2015. Die Liebe wuchs mit jedem Schluck und ist heute fast unendlich. Darum habe ich beschlossen, dafür einzustehen und dem Schweizer Wein meine volle Aufmerksamkeit zu schenken.
Im März 2019 startete ich mit dem Projekt «APÉRO mit Schweizer Wein », der Weinbar in der ich ausschliesslich und jede Woche andere Schweizer Weine servierte. Seither führe ich Weinkurse durch, organisiere Winzerabende und plane private Anlässe. Im September 2021 habe ich mit anderen Weingspändli das erste Schweizer Weinfestival namens Planscher durchgeführt. Ich liebe es, über Schweizer Weine zu sprechen und Menschen mit heimischen Tropfen zu überraschen.
Meine Leidenschaft will ich mit Anderen teilen. Was wir in der Schweiz haben ist eine wahre Schatzkammer, es lässt sich so viel entdecken. Weine für Freaks sind ebenso vorhanden, wie solche für Einsteiger. Wein ist eine Droge, keine Frage, aber es ist eine hinter der viel Arbeit, Schönheit, Faszination steckt. Die Orte, wo Reben wachsen, die Menschen, die sie pflegen, sie sind fassbar und einen Katzensprung von uns entfernt. Pflegen und schätzen wir dieses Kulturgut!
Falls Du an meiner Weinkompetenz zweifelst, hier eine Kurzfassung meiner Laufbahn: Zuerst absolvierte ich ein einjähriges Praktikum auf einem Weingut im Kanton Aargau, danach arbeitete ich ein Jahr in einer Weinhandlung in Zürich und seit vier Jahren findet man mich in der Weinhandlung cantina del mulino im Breitsch. Wein lernt man primär durchs Trinken – das übe ich schon seit Jahren – aber auch eine solide Ausbildung schadet nicht. Deshalb habe ich die WSET Diploma bis und mit Level 3 abgeschlossen und die notwendigen Kurse für das Weinakademiker-Diplom (WSET 4) absolviert. Ich degustiere, reise regelmässig und befasse mich intensiv mit dem Thema Wein. Sprich, ich komme scho chli drus.
Mein Wesen ist grundehrlich und unkäuflich. Das bedeutet, ich bin weder an eine Weinhandlung noch an Weingüter gebunden. Bei der Auswahl der Weine spielen diverse Faktoren eine Rolle: Qualität der Weine, Philosophie der Winzerinnen und Winzer, Nachhaltigkeit des Betriebes sowie meine persönliche Beziehung zu den Macherinnen und Macher.
Voilà, das wäre es so plus ou moins über mich. Willst Du mehr wissen, schreib mir ein Mail.
